Beispielprojekte

Da uns die Diskretion gegenüber unseren Kunden sehr wichtig ist, sind die Projekte weitgehend abstrahiert, um keine Rückschlüsse auf den Auftraggeber zuzulassen. Sollte Sie ein spezielles Projekt näher interessieren, können wir zusätzliche Aspekte des jeweiligen Projektes gerne im Rahmen eines persönlichen Gespräches erläutern, sofern unsere Verschwiegenheitsverpflichtung dies erlaubt.

Business Development

Erarbeitung einer Geschäftsfeldstrategie

Tags: Strategie, Positionierung, Marktanalyse, Wettbewerbsanalyse, B2B, Konsumgüter, Handel

Hintergrund / Kurzbeschreibung des Projektes:

Für einen marktführenden B2B Anbieter von Lebensmitteln wurden angesichts eines deutlichen Rückgangs des Geschäfts Ursachen ermittelt und auf Basis einer umfassenden Analyse des Umfelds eine neue Strategie erarbeitet.

 

Aufgaben / Verantwortungsumfang Conpetition:

  • Analyse der eigenen Position sowie von Markt- und Wettbewerbsumfeld

  • Ableitung einer SWOT Analyse
  • Erarbeitung einer Strategie und Abstimmung mit allen relevanten Stakeholdern (Mangement und Eigentümer)
  • Erarbeitung eines Implementierungsplans mit den relevanten Fachabteilungen

Innovation

Go-to-Market Strategie für B2B Technologieplattform

Tags: Markteinführung, Plattform, Vermarktungskonzept, Marketingkonzept, B2B, Partnering, Digitalisierung, TIME, Value Proposition

Hintergrund / Kurzbeschreibung des Projektes:

Ein internationaler Technologiekonzern plante die Einführung einer Technologieplattform, die Firmenkunden eine standardisierte Basis für das Angebot eigener B2C Lösungen erlaubt. Wie in vielen jungen Technologiemärkten wurde die Massenmarktdiffusion von einer Reihe von Nutzungsbarrieren verhindert. So bestand in dem entsprechenden Marktsegment seit Jahren eine deutliche Heterogenität technischer Standards, was zu Unsicherheit in Bezug auf die Zukunftsfähigkeit bei den Endkunden und zu entsprechender Kaufzurückhaltung führte. Durch die Aggregation mehrerer Standards auf einer Plattform, sollte dieses wesentliche Hemmnis ausgeräumt werden.

 

Aufgaben / Verantwortungsumfang Conpetition:

  • Konzeption und Umsetzung der Go-to-Market Strategie

  • Entwicklung eines kooperativen Marketingkonzeptes gemeinsam mit den B2B Partnern
  • Entwicklung eines abgestimmten Marketingplans

Transformation

Einführung einer digitalen Marketingplattfom (Immobilien)

Tags: Digitalisierung, Plattform, Product Owner, B2B, Anforderungsmanagement, Immobilienwirtschaft, Internationalisierung

Hintergrund / Kurzbeschreibung des Projektes:

Ein Immobilienkonzern plante die Einführung eines Marketing Management Systems zur dezentralen Gestaltung, Individualisierung und Bestellung von Marketingmaterialien in allen Ländergesellschaften.

 

Aufgaben / Verantwortungsumfang Conpetition:

  • Übernahme der Rolle des Product Owners

  • Schärfung des Produktkonzeptes, Anforderungsklärung und Anforderungsdokumentation
  • Koordination des Softwarelieferanten und der internen Abteilungen
  • Planung eines stufenweisen, internationalen Rollouts der internen Kommunikation und der Mitarbeiter-Schulungen per Webinar

Business Development

Strategisches Partnermanagement und Vertriebsoptimierung Geschäftskunden

Tags: B2B, Vertrieb, Vertriebsoptimierung, Wachstum, TIME, Umsetzungsmanagement

Hintergrund / Kurzbeschreibung des Projektes:

Ein internationaler Technologiekonzern hatte eine erfolgreiche Partnerschaft mit einem weltweit führenden Anbieter von Netzwerk- & Telekommunikationslösungen für Geschäftskunden in Deutschland und Westeuropa etabliert. Die osteuropäischen Tochterunternehmen des Kunden nutzen die Partnerschaft bislang nicht oder nur rudimentär. Das strategische Partnermanagement des Kunden erhielt den Auftrag weitere Wachstumspotenziale der Kooperation zu identifizieren und zu realisieren.

 

Aufgaben / Verantwortungsumfang Conpetition:

  • Entwicklung verschiedener Maßnahmen zur Steigerung der Vertriebseffizienz in mehreren osteuropäischen Ländern

  • Ableitung und Übertragung von Best Practices in den Bereichen Qualifizierung und Sales Support und Erarbeitung eines Schulungskonzepts in Zusammenarbeit mit dem Qualifizierungspartner.
  • Koordination der Partner (Hersteller, Vertriebsorganisation und Qualifizierungspartner)
  • Roll out in 4 osteuropäischen Ländern mit ca. 100 Teilnehmern aus Sales und PreSales als Proof-of-Concept.

Innovation

Einführung einer Mobile Payment und Mobile Shopping App

Tags: App Development, Markteinführung, Anforderungsmanagement, B2B, Projektmanagement, Business Case, TIME, Digitalisierung

Hintergrund / Kurzbeschreibung des Projektes:

Ein Technologiekonzern hatte Mobile Payment und Mobile POS-/POI-Services als vielversprechendes Innovationsfeld zur Sicherung seiner Marktstellung identifiziert. Als Unterstützung für das Kernprodukt sollte ein Portfolio von Stand-alone Apps entwickelt und im Markt platziert werden.

 

Aufgaben / Verantwortungsumfang Conpetition:

  • Projektmanagement für die App-Entwicklung und Koordination auf Konzernseite

  • Koordination und Abstimmung mit Lieferanten
  • Abstimmung der Anforderungen mit den unterschiedlichen Fachabteilungen aus Marketing, Produktmanagment und Datensicherheit
  • Unterstützung Marktlaunch und Planung weiterer Releases
  • Erstellung von Business Cases, Budgetplanung und -steuerung unter Einbeziehung von Controlling

Innovation

Entwicklung einer Markteintrittsstrategie

Tags: Strategie, Vermarktungskonzept, Plattform, B2B, TIME

Hintergrund / Kurzbeschreibung des Projektes:

Ein Technologiekonzern hatte Mobile Payment und Mobile POS-/POI-Services als vielversprechendes Innovationsfeld zur Sicherung seiner Marktstellung identifiziert. Für eine erfolgreiche Entwicklung des noch jungen Marktes und zur möglichst schnellen Erreichung einer kritischen Masse an Partnern sollte ein entsprechender Go-to-Market-Ansatz entwickelt werden.

 

Aufgaben / Verantwortungsumfang Conpetition:

  • Entwicklung einer Markteintrittsstrategie für den deutschen Markt via Identifikation, Analyse und Bewertung relevanter Regionen, Kanäle und Kooperationspartner auf Händlerseite sowie für Serviceanbieter.

  • Länderübergreifende Identifikation von relevanten Kandidaten für multinationale Partnerschaften.

Business Development

Entwicklung einer Konditionenstrategie für Absatzmittler

Tags: Strategie, B2B, Handel

Hintergrund / Kurzbeschreibung des Projektes:

Der Kunde, ein Handelsunternehmen, hatte eine langjährige, eingefahrene Geschäftsbeziehung mit einem großen Absatzmittler. Bei steigendem Preiswettbewerb und sinkender Marktmacht sind die gewährten Konditionen intransparent und seit Jahren unverändert. Um die Geschäftsbeziehung für beide Seiten tragfähig zu gestalten, muss ein markt- und leistungsgerechtes Konditionensystem entwickelt werden.

 

Aufgaben / Verantwortungsumfang Conpetition:

  • Strukturierung und Moderation bei der Sondierung der politischen Situation und Harmonisierung der Ziele zwischen unterschiedlichen Geschäftseinheiten

  • Analyse der aktuellen Konditionenbelastung und Abschätzung von Gestaltungsspielräumen über unterschiedliche Produktlinien
  • Gemeinsame Erarbeitung und Bewertung möglicher Handlungsoptionen unter Fortführung der Geschäftsbeziehung und Evaluierung des Ausfallrisikos bei Beendigung der Zusammenarbeit

Innovation

Entwicklung einer Customer Value Proposition

Tags: Customer Insights, Produktkonzept, Positionierung, Plattform, B2B, TIME

Hintergrund / Kurzbeschreibung des Projektes:

Ein Technologiekonzern hatte Mobile Payment und Mobile POS-/POI-Services als vielversprechendes Innovationsfeld zur Sicherung seiner Marktstellung identifiziert. Im Rahmen der Produktkonzeption und Zielgruppendefinition sollte eine trennscharfe Positionierung für B2B und B2C Kunden für das Plattformprodukt erarbeitet werden.

 

Aufgaben / Verantwortungsumfang Conpetition:

  • Identifikation von Customer Insights anhand von Marktforschungsergebnissen, Expertenbefragungen und Desk Research

  • Erarbeitung einer Positionierung des Produkts für Endkunden und Servicepartner mittels Verdichtung der Customer Insights
  • Ableitung des Produktnutzens und Reason-to-believe zur USP

Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.

top