Beispielprojekte

Da uns die Diskretion gegenüber unseren Kunden sehr wichtig ist, sind die Projekte weitgehend abstrahiert, um keine Rückschlüsse auf den Auftraggeber zuzulassen. Sollte Sie ein spezielles Projekt näher interessieren, können wir zusätzliche Aspekte des jeweiligen Projektes gerne im Rahmen eines persönlichen Gespräches erläutern, sofern unsere Verschwiegenheitsverpflichtung dies erlaubt.

Transformation

Einführung eines Geomarketing-Tools zur digitalen Streugebietsplanung

Tags: Anforderungsmanagement, Marktanalyse, Plattform, Optimierung, Effizienz, Handel, Digitalisierung, Umsetzungsmanagement

Hintergrund / Kurzbeschreibung des Projektes:

Ein Handelskonzern plante die Zentralisierung, Optimierung und Vereinfachung der Streugebietsplanung mit Hilfe einer eigenen Softwarelösung. 

 

Aufgaben / Verantwortungsumfang Conpetition:

  • Bedarfsanalyse bzgl. Qualität und Granularität der Geodaten sowie Bedienbarkeit und Funktionen der neuen Softwarelösung
  • Marktanalyse und Entscheidungsvorbereitung Anbieterauswahl
  • Anforderungsklärung, sowohl mit internen Fachbereichen als auch mit Dienstleistern
  • Migrationsplanung
  • Unterstützung bei Einführung, Etablierung und Optimierung des Tools

Transformation

Einführung einer digitalen Marketingplattfom (Immobilien)

Tags: Digitalisierung, Plattform, Product Owner, B2B, Anforderungsmanagement, Immobilienwirtschaft, Internationalisierung

Hintergrund / Kurzbeschreibung des Projektes:

Ein Immobilienkonzern plante die Einführung eines Marketing Management Systems zur dezentralen Gestaltung, Individualisierung und Bestellung von Marketingmaterialien in allen Ländergesellschaften.

 

Aufgaben / Verantwortungsumfang Conpetition:

  • Übernahme der Rolle des Product Owners

  • Schärfung des Produktkonzeptes, Anforderungsklärung und Anforderungsdokumentation
  • Koordination des Softwarelieferanten und der internen Abteilungen
  • Planung eines stufenweisen, internationalen Rollouts der internen Kommunikation und der Mitarbeiter-Schulungen per Webinar

Transformation

Einführung einer digitalen Marketingplattfom (Handel)

Tags: Anforderungsmanagement, Plattform, Projektmanagement, Optimierung, Handel, Digitalisierung, Umsetzungsmanagement

Hintergrund / Kurzbeschreibung des Projektes:

Ein Handelskonzern plante die Konsolidierung, Optimierung und Vereinfachung sämtlicher Marketingaktivitäten des Unternehmens in einem einzigen System. Die Individualisierung und Einführung sollte durch Anforderungserhebung, -klärung und -management, sowie durch die Steuerung des Softwaredienstleisters unterstützt werden.

 

Aufgaben / Verantwortungsumfang Conpetition:

  • Analyse bestehender Marketingplanungsaktivitäten, -prozesse, und -tools

  • Anforderungsdokumentation und Anforderungsklärung mit dem Softwaredienstleister
  • Harmonisierung der unterschiedlichen Datenstrukturen aus den verschiedenen Systemen
  • Projektmanagement, Fortschritts- und Umsetzungskontrolle bzgl. der Aufgaben sowohl des Softwaredienstleisters als auch der internen Technikbereiche
  • Unterstützung bei Einführung, Etablierung und Optimierung des Marketingplanungstools

Transformation

Konzeption und Entwicklung eines integrierten Monitoring-Tools für Call Center

Tags: Business Intelligence, Optimierung, Effizienz, Energie

Hintergrund / Kurzbeschreibung des Projektes:

Ein Energiekonzern plante im Rahmen einer Qualitätsoffensive im Bereich Kundenkontaktmanagement die Transparenz und die Steuerung der operativen Qualität von Callcenter-Dienstleistern zu optimieren. Dazu sollte ein Dashboard entwickelt werden, um die Qualitätsentwicklung kontinuierlich auf Geschäftsführungsebene transparent zu machen.

 

Aufgaben / Verantwortungsumfang Conpetition:

  • Analyse der bisherigen Qualitätsmessung
  • Entwicklung verbesserter Qualitätskriterien und Maßnahmen zur Qualitätsmessung
  • Aufbau eines kompakten Dashboards zur automatisierten und kontinuierlichen Darstellung der kritischen Qualitätsparameter im Zeitverlauf
  • Implementierung des Dashboards und der zugehörigen Prozesse im Tagesgeschäft

Transformation

Einführung agiles Projektmanagement mit Jira

Tags: Agile, Scrum, Projektmanagement, Plattform, Finanzdienstleistungen

Hintergrund / Kurzbeschreibung des Projektes:

Eine Bankengruppe hatte erfolgreich ein Marketing Management System eingeführt. In einem weiteren Schritt sollten nun weitere Mandanten sowie externe Dienstleister an das System angebunden werden. 

 

Aufgaben / Verantwortungsumfang Conpetition:

  • Konzeption, Einführung und Etablierung eines agilen Projektmanagements

  • Konzeption der zugehörigen JIRA-Instanz
  • Entwicklung und Etablierung entsprechender Tools, Prozesse und Rituale

Transformation

Konzeption und Entwicklung eines Monitoring und Analyse-Tools für App-Store-Bewertungen

Tags: Optimierung, Effizienz, App Development, TIME

Hintergrund / Kurzbeschreibung des Projektes:

Ein Technologiekonzern hatte eine zentrale Service-App für alle Produkbereiche etabliert bei der Kundenkommentare in den App-Stores nur fallbezogen und mit hohem manuellem Aufwand ausgewertet wurden. Es sollte eine Lösung für ein kontinuierliches, automatisiertes Monitoring aufgesetzt werden.

 

Aufgaben / Verantwortungsumfang Conpetition:

  • Keyword-Analyse der App-Store-Kommentare der letzten 12 Monate, um wiederkehrende Schlüsselwörter für bestimmte Probleme und Anliegen zu identifizieren.

  • Entwicklung und Etablierung eines Tools zur kontinuierlichen qualitativen und quantitativen Auswertung der Kommentare als Frühwarnsystem für größere Probleme in der App mit hoher Wirkbreite.

Transformation

Konzeption und Umsetzung eines umfassenden App-Reportings in Contiamo

Tags: Business Intelligence, Optimierung, App Development, TIME

Hintergrund / Kurzbeschreibung des Projektes:

Ein Technologiekonzern hatte eine zentrale Service-App etabliert. Die Anforderungen an das Reporting waren hinsichtlich Umfang und Fequenz stark gestiegen und mit den bestehenden Ressourcen nicht mehr zu leisten.

 

Aufgaben / Verantwortungsumfang Conpetition:

  • Sichtung und Strukturierung bestehender Reportings und Berichte (Inhalte, Adressaten, Frequenz, Datenquellen)

  • Experteninterviews mit allen relevanten Stakeholdern
  • Optimierung bestehender und Entwicklung neuer Berichte für unterschiedliche Unternehmensbereiche
  • Ziel war eine höhere Automatisierung der Auswertungen, um Effizienzen zu heben und Fehleranfälligkeit zu minimieren.

Transformation

Entwicklung eines Controlling-Tools zur kontinuierlichen Hochrechnung und Steuerbarkeit von Umsatz und Kosten

Tags: Business Intelligence, Optimierung, Effizienz, Energie

Hintergrund / Kurzbeschreibung des Projektes:

Ein Energiekonzern plante Controlling-Tools und -Prozesse im Kundenkontaktmanagement zu überarbeiten, insbesondere um zu jedem Zeitpunkt möglichst zuverlässige Hochrechnungen von Umsatz und Kosten zu ermöglichen.

 

Aufgaben / Verantwortungsumfang Conpetition:

  • Ist-Analyse der bestehenden Prozesse und Tools, sowie der bisherigen Qualität bei Datenerhebung und Datenauswertung
  • Entwicklung eines Controlling-Tools (Excel) zur vollständigen und regelmäßigen, strukturierten Übersicht von Umsatz und Kosten
  • Neu-Definition der Datenerhebung und der Prozesse zur Befüllung des Tools
  • Einführung des Controlling-Tools und Etablierung im Tagesgeschäft
  • Ausarbeitung konkreter Optimierungsmaßnahmen zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion auf Basis der neu gewonnenen Erkenntnisse

Transformation

Entwicklung und Einführung eines digitalen Filialbewertungs- und -steuerungssystems

Tags: Business Intelligence, Vertriebsoptimierung, Handel

Hintergrund / Kurzbeschreibung des Projektes:

Das Unternehmen, ein Textilfilialist, war in der Vergangenheit hinsichtlich Anzahl Filialen und Umsatz stark gewachsen. Die Filialstruktur war in Bezug auf Einrichtungstypen und Größen stark heterogen. Das Reporting sowie darauf aufbauende Steuerungsmechanismen waren nicht in der Lage, die erforderliche Transparenz zu schaffen und Filialen erfolgsorientiert zu steuern.

 

Aufgaben / Verantwortungsumfang Conpetition:

  • Erarbeitung bewertungsrelevanter Daten und Entwicklung von Kennzahlen

  • Zusammenführung eigenerhobener Daten und der Kunden-Datenbank, Aufsetzen und Anlage einer separaten Datenbank
  • Durchführung der Filialbewertung, Filialclusterung unter Verwendung eines proprietären Tools
  • Ableitung von Strategien und Maßnahmen zur optimierten Filialsteuerung

Transformation

Harmonisierung und Optimierung von Marketing- und Vertriebsprozessen im Rahmen der SAP IS-U Einführung

Tags: Anforderungsmanagement, Vertrieb, Marketingkonzept, Optimierung, Plattform, Energie, Umsetzungsmanagement

Hintergrund / Kurzbeschreibung des Projektes:

Ein Energiekonzern plante die Harmonisierung, Optimierung und Automatisierung der vertrieblichen, vertriebsnahen und netzwirtschaftlichen Prozesse von 7 konzerneigenen Regionalversorgungsunternehmen. Hierzu sollte die Umstellung auf ein 2-Mandanten-Modell (Netz / Vertrieb) und der Roll out SAP IS-U und Subsysteme in allen angeschlossenen Regionalversorgungsunternehmen erfolgen.

 

Aufgaben / Verantwortungsumfang Conpetition:

  • Anforderungsmanagement

  • Vorbereitung, Organisation und inhaltliche Steuerung von Anforderungsworkshops mit Marketing, Vertrieb, Controlling sowie Vertretern der Regionalversorgungsunternehmen
  • Erstellung von Fachkonzepten für die Projektmodule „Integrierte Produktentwicklung“ und „Kampagnenmanagement“ im Segment Privatkunden
  • Anforderungsklärung mit internen / externen IT-Dienstleistern
  • Umsetzungsmanagement
  • Identifikation und Bewertung von Anforderungslücken sowie fachliche Begleitung von Change Request
  • Fachlicher Ansprechpartner für interne / externe IT-Dienstleister
  • Fachliche Unterstützung bei der Erstellung und Realisierung von Test- und Schulungskonzepten

Transformation

Einführung Salesforce zur Steuerung von Handelspartnern

Tags: Plattform, Business Intelligence, Anforderungsmanagement, Umsetzungsmanagement, Partnering, Digitalisierung, Handel

Hintergrund / Kurzbeschreibung des Projektes:

Ein Logistikkonzern hat deutschlandweit mehrere tausend Handelspartner mit mehr als 12.000 Outlets. Der weitere Ausbau eines Großhandelsmodells erforderte eine gezielte Steuerung der Handelspartner und damit verbunden die Notwendigkeit, bestehende Datenbank-Systeme durch ein integriertes CRM-System auszutauschen.

 

Aufgaben / Verantwortungsumfang Conpetition:

  • Anforderungs- und Umsetzungsmanagement für Customizing und Schnittstellendesign

  • Sicherstellung der Datenqualität
  • Implementierung von KPIs
  • Konzeption und Einführung standardisierter Reports und Dashboards

Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.

top