top of page

Datenschutzerklärung

1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten?

Verantwortlich im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der DSGVO für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Conpetition Management Beratung GmbH & Co. KG, Elbchaussee 129, 22763 Hamburg, E-Mail: info@conpetition.de, Telefon +49 69 6986 898-0

Im Folgenden „Wir“ oder „Conpetition“.

2. Welche personenbezogenen Daten werden erhoben? Aus welchen Quellen stammen die Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, insbesondere Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.

Nachfolgend möchten wir Sie ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über unsere Website und unsere App informieren.

2.1 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher zwangsläufig von uns verarbeitet werden (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- vorher besuchte Seite
- Browser
- Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware.

2.2 Verarbeitung von Daten aus Ihren Endgeräten („Cookie‑Richtlinie“)

(1) Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir bei Ihrer Nutzung unserer Website technische Hilfsmittel, insbesondere technisch notwendige Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können.

(2) Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten.

(3) Zwingende, zur Anzeige der Website technisch notwendige Funktionen: Der technische Aufbau der Website erfordert es, dass wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diesen Techniken kann unsere Website nicht (vollständig korrekt) angezeigt werden. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

3. Zu welchen Zwecken erfolgt die Verarbeitung meiner Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?

Außer um unsere Website technisch zur Verfügung zu stellen und zu betreiben verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, die Sie durch Übermittlung des Kontaktformulars angestoßen haben. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Ihre Daten werden ausschließlich zweckgebunden zur Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Frage genutzt. Die Datenverarbeitung erfolgt hier nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses.

Für den Fall der Betrugserkennung oder zur Erkennung von Missbrauch, etwa zum Aufdecken von Hackerangriffen, behalten wir uns das Recht vor, Ihre Netzwerkdaten für einen kurzen Zeitraum und nur zu diesem Zweck zu speichern, der 30 Tage nicht überschreitet, außer ein Anlass rechtfertigt eine längere Aufbewahrung.

4. An wen werden meine Daten weitergegeben?

Innerhalb von Conpetition erhalten nur diejenigen Personen und Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zu den unter Ziffer 3 genannten Zwecken benötigen, und zwar nur in dem für diese Zwecke erforderlichen Umfang. An Dritte werden Ihre Daten nicht weitergegeben.

5. Werden meine Daten in Drittstaaten übermittelt?

Personenbezogene Daten können in den Vereinigten Staaten, in Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und soweit für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste und/oder gesetzlich vorgeschrieben in anderen Rechtsordnungen gepflegt, verarbeitet und gespeichert werden.

Im Falle der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an einen Ort außerhalb Europas stellen wir sicher, dass (i) ein von der Europäischen Kommission als angemessen erachtetes Schutzniveau gegeben ist oder (ii) die entsprechenden Standardvertragsklauseln vorhanden sind (d. h. das anwendbare Modul der Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juni 2021 und das ICO-Addendum zum internationalen Datentransfer zu den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission Version B1.0, das ab dem 21. März 2022 in Kraft ist, in der überarbeiteten Fassung gemäß Abschnitt 18 der verbindlichen Klauseln).

6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Conpetition speichert Ihre Daten grundsätzlich nur so lange, wie dies für die jeweils oben unter Ziffer 3 aufgeführten Zwecke erforderlich ist. Nach ab-schließender Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht.

7. Welche Rechte habe ich und wie kann ich sie ausüben?

Sie haben gegenüber einem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für Hamburg zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter: Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg.

bottom of page